17.09.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Kunststoffe und Verbundmaterialien sind die Werkstoffe der Zukunft“, sagt Wolfgang Lynen, EMEA Campaign Manager bei Autodesk. „Daher haben wir unsere Digital Prototyping Strategie auf die Kunststoffindustrie ausgeweitet. Mit unseren beiden Lösungen Autodesk Inventor Tooling und Autodesk Moldflow bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, Kunststoffprodukte und deren Werkzeuge und Formen durchgängig digital zu erstellen sowie den Spritzgussprozess zu simulieren, zu analysieren und zu optimieren. Dadurch, dass die Fehlerquote sinkt, werden die Herstellungskosten geringer und die Produktionszeiten kürzer, und die Qualität der Kunststoffprodukte steigt. Davon können sich die Besucher der Fakuma persönlich überzeugen.“ Autodesk Inventor Tooling - Lösung deckt den gesamten Arbeitsablauf ab Autodesk Inventor Tooling ermöglicht es Konstrukteuren, Werkzeuge und Formen für den Kunststoffspritzguss schnell und kosteneffizient zu erstellen. Dabei deckt die Lösung den gesamten Arbeitsablauf ab, von Formtrennung über die Normalien bis hin zur Zeichnung und Stückliste. Zudem beinhaltet die Lösung zahlreiche Features für die eigentliche Konstruktion der Kunststoffprodukte. Kunststofftypische Konstruktionsmerkmale wie Gitter, Schnapphaken, Holme, Schraubensitze oder Montageaugen lassen sich dadurch einfach erzeugen. Durch die vollständige Assoziativität des Werkzeugs mit dem CAD-Modell soll sichergestellt werden, dass Änderungen automatisch in die Werkzeugkonstruktion übernommen werden. Unterstützt werden das STEP-Format sowie zahlreiche native Dateiformate gängiger CAD-Systeme wie Pro/Engineer, Siemens (Unigraphics), Catia oder Solidworks. Autodesk Moldflow - Simulation des Spritzgussvorgangs Autodesk Moldflow dient der Simulation des Spritzgussvorgangs. Moldflow gehört zu den bekanntesten Simulationslösungen weltweit und wurde 2008 von Autodesk aufgekauft und als Teil der Digital Prototyping Strategie des Unternehmens in die Produktpalette integriert. Angefangen vom Füllen über den Nachdruck bis hin zur Schwindung des abgekühlten Formteils lässt sich zum Projektbeginn der gesamte Spritzgießprozess simulieren und dementsprechend optimieren. Ergebnis ist ein perfekt ausgelegtes Formteil und ein optimal arbeitendes Werkzeug. Mit folgenden Fachhändlern wird Autodesk seine Lösungen auf der Fakuma vorstellen: AURON GmbH, Kailer & Sommer GmbH, Mensch und Maschine Dressler GmbH, PILGRAM product innovation lounge und RICONE GmbH. Als weitere Autodesk-Fachhändler auf der FAKUMA sind die folgenden Unternehmen vertreten: RT-CAD GmbH in Halle B2 / Stand B2-2115 sowie die Firma Plastics Engineering Group GmbH in Halle A5 / Stand A5-5113. Über Autodesk Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK) gilt als ein weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Softwarelösungen für die Bereiche Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bauwesen, Geografische Informationssysteme und Tiefbau sowie für digitale Medien und Entertainment. Seit der Einführung von AutoCAD im Jahre 1982 entwickelte Autodesk bis heute ein breites Angebot an Lösungen zur Erstellung digitaler Modelle. Unter der Führung von Roland Zelles, Vice President Central Europe, beschäftigt die Autodesk GmbH mit Sitz in München über 200 Mitarbeiter im deutschsprachigen Raum. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A5, St. 5110 |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|